Leben in den eigenen vier Wänden ...
... mit Unterstützung, wo sie wirklich gebraucht wird.
Nur mit dem nötigen Maß an Selbstbestimmung kann jeder sein Leben nach den eigenen Vorstellungen und Zielen gestalten.
Eigene Entscheidungen, eigene Verantwortung, eigene Zufriedenheit - wir unterstützen Menschen dabei, ihr Leben zufrieden und selbstständig in ihrer Wohnung zu gestalten. Eine langfristig verbindliche, vertrauensvolle Beziehung und regelmäßige, fest vereinbarte Kontakte sind die Grundlage unserer gemeinsamen Arbeit zu Ihren nächsten Schritten in die Selbstbestimmung.
Wir unterstützen Sie alltagsnah, damit Sie an allen Bereichen des Lebens teilnehmen können, die für Sie von Bedeutung sind. Treffen Sie die Lebensentscheidungen, die Ihrer Persönlichkeit, Ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Förderung Ihrer Fähigkeiten, mit sich selbst und anderen gut zurecht zu kommen und sich selbstständig zu organisieren. Es ist uns wichtig, dass Sie viel Verständnis für Ihre Situation bekommen, auf Wunsch auch durch die Einbeziehung und Beratung Angehöriger.
Im Rahmen des ambulant betreuten Wohnens unterstützen wir Sie z.B. dabei …
- IHRE Ziele zu erreichen
- eine Tagesstruktur aufzubauen oder zu erhalten
- Krisen zu bewältigen und Krisen vorzubeugen
- Konflikte und Veränderungen zu meistern
- soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen
- eine gesundheitsfördernde Freizeit zu gestalten
- medizinische und psychiatrische Hilfen in Anspruch zu nehmen
- den Umgang mit Behörden oder anderen Einrichtungen einfacher zu gestalten
- einen guten Umgang mit der Erkrankung bzw. Beeinträchtigung zu erreichen
- Ihre materiellen und finanziellen Belange zu regeln
- eine berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit aufzunehmen
Das Angebot des ambulant betreuten Wohnens richtet sich an Menschen, die ein seelisches, körperliches oder geistiges Handicap haben oder davon bedroht sind.