Die Aufnahme einer Beschäftigung ist eine herausfordernde Situation, in der gute Unterstützung wichtig sein kann. Erhöhte innere und äußere Anforderungen lenken den Blick eher auf die Schwierigkeiten. Wir helfen Ihnen, Herausforderungen mit einem anderen Blick zu begegnen - dem Blick auf Ihre neue Lebensperspektive und die Fähigkeiten, die Sie dafür mitbringen.
Bleiben Sie im Kontakt mit Ihren Zielen und der damit verbundenen Lebensperspektive
Wir bieten Ihnen Gespräche, die sich intensiv mit Ihrem Erleben auseinandersetzen und bearbeiten mit hoher Empathie Ihre Anliegen und Konflikte. Nur auf Ihren Wunsch hin werden wir auch vermittelnd und schlichtend tätig. Wir sorgen zusammen dafür, dass der Ausgleich zu Belastungen im Leben nicht zu kurz kommt. Für Sie förderliche Bedingungen zu schaffen, reicht von der Reflexion und Neuausrichtung der Tagesstruktur bis hin zur Planung und Umsetzung von Freizeitaktivitäten.
Das Leben und unsere Belastungen im Lebensalltag sind vielfältig. Doch zu ihrer Bewältigung sind nicht alle mit den gleichen Fähigkeiten ausgestattet oder haben sie erlernen können. Wir möchten Ihnen eine Begleitung bieten, in der Sie Themen wie Ängste, Selbstfürsorge, Partnerschaft und Freundschaft, Kinderentwicklung oder Gesundheit offen ansprechen und für sich gewinnbringend bearbeiten können.
Wir unterstützen Sie:
- bei der Bearbeitung auftauchender Konflikte im neuen Arbeitsumfeld
- beim Erhalt Ihrer Motivation
- bei der Einhaltung arbeitsvertraglicher Verpflichtungen
- bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die Teilnahme an der Maßnahme steht arbeitssuchenden Menschen offen, die großen Herausforderungen gegenüberstehen wie Langzeitarbeitslosigkeit, psychische Erkrankungen oder Belastungen, die körperlich eingeschränkt sind, alleinlebend oder alleinerziehend sind, in den Beruf zurückkehren möchten oder keine Ausbildung haben.
Unser Angebot wird durch Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein durch die Agentur für Arbeit Hildesheim und das Jobcenter Hildesheim gefördert. Als anerkannter Träger für den Bereich Aktivierung und Vermittlung bieten wir eine nach § 45 SGB III zugelassene Maßnahme an.
Nach Absprache können auch Hausbesuche möglich sein.